Banger im Minutentakt, Action bis zum Abwinken! Auch 2025 wurden auf dem@eurobikeshowSKYLINE BMX Contest in Frankfurt wieder BMX-Tricks auf Weltklasseniveau geboten – und das trotz rekordverdächtiger Hitze.
Das lag nicht zuletzt daran, weil das Event in diesem Jahr internationaler denn je war. So gingen mit Josh Dove und Alec Danelutti diesmal sogar zwei Australier an den Start.
Ein erstes Highlight war der traditionelle Best-Trick-Contest am Samstagabend, bei dem sich das hochkarätig besetze Fahrer:innenfeld wirklich nichts schenkte. Am Ende war es der bereits erwähnte Alec Danelutti, der sich bei den Herren mit einem unfassbaren 360 Backflip Downside Whip über die Spine durchsetzen konnte – einem Move, den noch nicht einmal eine Handvoll Menschen auf der Welt beherrscht. Bei den Damen hingegen holte die Französin Valeriia Liubimova mit einem 360 Toboggan über die anspruchsvolle Jumpbox den Sieg.
Am Finalsonntag war es dann wieder Alec Danelutti das Maß aller Dinge und mit seinem wunderschönen Style und extrem schwierigen Tricks in unglaublichen Höhen auf Platz bei den Männern fuhr, während sich die Red-Bull-Fahrerin und Vorjahressiegerin Lara Lessmann mit vielen tollen Trickkombinationen auf dem ganzen Parcours abermals bei den Damen durchsetzen konnte.
Den erfolgreichen Schlusspunkt setzte dann ein neuer Programmpunkt: der Ring The Bell Battle sponsored by Marshall. Dabei mussten die Fahrerinnen und Fahrer eine Glocke zum Klingeln bringen, die über der Jumpbox hing und immer höher gezogen wurde. Beste Unterhaltung also, schließlich stießen die Starterinnen und Starter in wirklich schwindelerregende Höhen vor. Bei den Damen war es abermals Lara Lessmann, die sich ganz oben auf dem Siegertreppchen wiederfand, während sich bei den Herren der Pole Wiktor Samojlik gegen Josh Dove durchsetzen konnte.
Für all jene unter euch, die bei dem Spektakel nicht live dabei waren, haben wir hier ist die volle Breitseite Bewegtbildhighlights vom wahrscheinlich härtesten und besten deutschen BMX-Freestylecontest des Jahres.
Viel Spaß dabei und dann beim nächsten Mal unbedingt dabei sein. Denn so viel steht jetzt schon fest: Das schreit nach einer Wiederholung. Frankfurt, wir kommen wieder!